• Home
  • Trauma-Arbeit
  • Stress im Alltag
  • Burnout
  • Wie geht es weiter?
  • Preise
  • Kontakt
  • Impressum-Datenschutz

Du hast das Recht auf ein Leben, das dir gefällt.

  • Home
  • Trauma-Arbeit
  • Stress im Alltag
  • Burnout
  • Wie geht es weiter?
  • Preise
  • Kontakt
  • Impressum-Datenschutz

Burnout

Wie erkennst du ein (drohendes) Burnout?

Folgende Aussagen kannst du für dich prüfen und schauen, in wieweit sie auf dich zutreffen:


  • Ich kann nur noch wenig fühlen, bin "gefühlsleer"
  • Ich bin im Miteinander oft teilnahmslos
  • Ich fühle mich müde, abgeschlagen, energielos
  • Auf der Arbeit kann ich mich nur noch schlecht konzentrieren
  • Kopfschmerzen, Magenprobleme, Rücken- und Nackenverspannungen begleiten mich ständig
  • Ich vermeide Menschenansammlungen, auch Treffen mit Freunden sind mir schon zu viel
  • Manchmal fällt es mir sogar schwer, mich zum Duschen zu motivieren


Natürlich trägt auch unsere Leistungsgesellschaft dazu bei, dass wir uns überfordern und weit über unsere Grenzen hinausgehen.


Temporär ist unser Nervensystem in der Lage diese Überanspruchung abzufedern, aber wer die Warnsignale seines Körpers überhört, rutscht nach und nach in die Burnout-Spirale ab. 


Daher ist es so wichtig für dich, deine möglichen Anzeichen eines Burnout frühzeitig zu kennen, sie abzufangen und das Nervensystem wieder zu stabilisieren. Je früher es erkannt wird, desto schneller kommst du wieder in deine Ausgeglichenheit.


Denn aus einem vollständig ausgeprägten Burnout herauszufinden, dauert unter Umständen bis zu 2 Jahre.


Burnout Last Stess Überforderung Ausgebrannt

Copyright © 2022 veraoehm – Alle Rechte vorbehalten.


  Lebensfreude - Trauma - Wohlfühlen -Beziehung Paar Beratung - Saarland - Selbstliebe - Stärke - Vertrauen- Freude - Klarheit - Life Coaching - Trainerin - Weiblichkeit - Funktionieren - Selbstwert - Kraftvoll - Burnout - Stress

  • Impressum-Datenschutz

Powered by GoDaddy

Möchtest du entspannter und stressfreier leben?

Auf dich wartet ein spannender Online-Fragebogen.

Zum Fragebogen

This website uses cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren.

Nein DankeAnnehmen